Geschäft läuft schlecht? So kommst du als Selbstständiger trotzdem an einen Kredit

Hey, ich bin Alex – und ich weiß ganz genau, wie’s sich anfühlt, wenn in der Selbstständigkeit plötzlich Flaute herrscht. Auftraggeber springen ab, Rechnungen bleiben offen oder eine Durststrecke im Umsatz zieht sich länger hin als geplant. Genau in solchen Momenten stellt sich die große Frage: Kann ich jetzt überhaupt noch einen Kredit bekommen?
Die Antwort ist nicht so einfach – aber es gibt Möglichkeiten. Und genau darüber möchte ich heute mit dir reden.


Wenn die Zahlen nicht glänzen: Ist dann alles vorbei?

Nein, absolut nicht. Klar, klassische Banken winken oft schnell ab, wenn deine letzten Monate wirtschaftlich nicht gut aussahen. Aber: Es gibt Anbieter und Wege, die auch in schwierigen Zeiten bereit sind, dich zu unterstützen. Entscheidend ist, wie transparent du bist – und wie realistisch dein Plan für die Zukunft aussieht.

Ich hab das selbst durchgemacht. 2022 lief bei mir so gar nichts rund – Umsätze im Keller, Kunden verschoben Projekte auf unbestimmt. Aber anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, hab ich mir angeschaut, welche Optionen trotzdem möglich sind.


Diese Kreditarten kommen in Frage

1. Kredite mit flexibler Bonitätsprüfung

Manche Anbieter wie auxmoney oder Bon-Kredit schauen nicht nur auf nackte Zahlen, sondern auch auf deine Gesamtgeschichte. Wenn du zeigen kannst, dass dein Geschäftsmodell tragfähig ist, hast du gute Chancen – auch mit temporären Schwächen.

2. Mikrokredite und Betriebsmittelkredite

Gerade Mikrokredite (z.?B. bis 10.000 Euro) werden oft vergeben, wenn du z.?B. eine kurze Durststrecke überbrücken willst. Plattformen wie Kapilendo oder Lendico bieten hier auch Möglichkeiten mit angepassten Rückzahlungsraten.

3. Privatkredite über Crowdfunding

Wenn Banken nicht helfen, können private Investoren über Crowdlending-Plattformen einspringen. Auch hier zählt deine Story – also: Zeig, wofür du das Geld brauchst und warum du es zurückzahlen kannst.


Was hat mir persönlich geholfen?

Ich habe damals bei Smava angefragt – obwohl meine Bonität nicht optimal war. Das Gute: Dort bekommst du Angebote von verschiedenen Partnern, manchmal auch mit schlechterer Ausgangslage. Ich hab am Ende einen Kredit über 5.000 Euro bekommen, um einen Engpass zu überbrücken – mit moderaten Raten und einem überschaubaren Zinssatz.

Wichtig war, dass ich ehrlich war: Ich hab meine Geschäftszahlen offen gelegt, erklärt, wo es klemmt – aber eben auch, wie ich da wieder rauskomme. Das war glaubwürdig und entscheidend.


Mein Rat: Das solltest du tun

  • Rede offen über deine Situation – keine Ausreden, keine Zahlenkosmetik.
  • Bereite einen Plan vor, wie du mit dem Kredit dein Business stabilisierst.
  • Vergleiche Anbieter – je nach Geschäftsmodell passt nicht jeder zu dir.
  • Bleib dran! Auch bei Absagen: Es gibt oft mehr Wege als gedacht.

Ein schlechter Monat oder ein durchwachsener Geschäftsverlauf ist noch lange kein K.O.-Kriterium für einen Kredit. Wichtig ist, dass du nicht in Panik verfällst, sondern proaktiv handelst. Die richtigen Anbieter, eine durchdachte Argumentation und eine realistische Planung machen oft den entscheidenden Unterschied.

Ich spreche aus Erfahrung – und wenn ich’s geschafft hab, dann schaffst du das auch.

Bis bald & bleib stark ?


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert