Was ist ein Betriebsmittelkredit?
Ein Betriebsmittelkredit ist eine kurzfristige Finanzierungslösung für Selbstständige und Unternehmen, die ihre laufenden Geschäftsausgaben wie Miete, Gehälter, Wareneinkäufe oder Marketingmaßnahmen decken müssen. Er bietet eine flexible Liquiditätsquelle, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und das Tagesgeschäft stabil zu halten.
Vorteile eines Betriebsmittelkredits
- Schnelle Verfügbarkeit: Oftmals wird die Kreditsumme innerhalb weniger Tage ausgezahlt.
- Flexible Laufzeiten: Individuelle Anpassungen je nach Geschäftsbedarf.
- Erhalt der Liquidität: Keine Einschränkungen bei kurzfristigen finanziellen Engpässen.
- Planbare Rückzahlung: Feste oder flexible Tilgungsmodelle.
- Oftmals keine Sicherheiten erforderlich: Je nach Bonität und Anbieter.
Wer kann einen Betriebsmittelkredit beantragen?
Betriebsmittelkredite sind besonders geeignet für:
- Selbstständige und Freiberufler
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Start-ups mit regelmäßigen Einnahmen
- Unternehmen mit saisonalen Umsatzschwankungen
Welche Arten von Betriebsmittelkrediten gibt es?
Kontokorrentkredit
Ein Kreditrahmen, der wie ein Dispokredit genutzt wird. Unternehmen können flexibel über den gewährten Betrag verfügen und zahlen Zinsen nur für den genutzten Teil.
Kurzfristiger Ratenkredit
Ein klassischer Kredit mit fester Laufzeit und monatlicher Tilgung. Ideal für planbare Betriebsausgaben.
Lieferantenkredit
Zahlungsaufschübe durch Lieferanten, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Oftmals eine günstige Alternative zu Bankkrediten.
Factoring als Alternative
Beim Factoring verkaufen Unternehmen offene Rechnungen an einen Finanzdienstleister, um sofortige Liquidität zu erhalten.
Voraussetzungen für einen Betriebsmittelkredit
Die Vergabe eines Betriebsmittelkredits hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Nachweis über regelmäßige Einnahmen aus der Geschäftstätigkeit
- Unternehmensbestehen von mindestens sechs Monaten bis zwei Jahren (je nach Anbieter)
- Positive Bonität und keine schwerwiegenden SCHUFA-Einträge
- Gegebenenfalls Vorlage von betriebswirtschaftlichen Auswertungen oder Steuerbescheiden
Zinssätze und Kosten eines Betriebsmittelkredits
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Bonität und Laufzeit. Wichtige Faktoren für die Zinsen sind:
- Höhe und Laufzeit des Kredits
- Unternehmensbonität
- Sicherheiten oder alternative Finanzierungsquellen
- Marktübliche Zinsentwicklungen
Ein Vergleich verschiedener Angebote hilft, die besten Konditionen zu finden.
Betriebsmittelkredit ohne SCHUFA – ist das möglich?
Es gibt Anbieter, die Betriebsmittelkredite auch ohne SCHUFA-Abfrage vergeben. Diese sind oft mit höheren Zinsen oder strengeren Rückzahlungsbedingungen verbunden. Alternativ können zusätzliche Sicherheiten oder ein Bürgen die Kreditvergabe erleichtern.
Fazit: Flexible Finanzierung für Selbstständige und Unternehmen
Ein Betriebsmittelkredit ist eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die kurzfristige Liquidität benötigen, ohne langfristige finanzielle Verpflichtungen einzugehen. Durch eine gezielte Auswahl und einen umfassenden Anbietervergleich können Selbstständige die besten Konditionen für ihre individuellen Bedürfnisse finden.
>> Weitere Informationen zum Betriebsmittelkredit
Iwoca bietet eine schnelle & flexible Finanzierungsmöglichkeit für Selbstständige und kleine bis mittlere Unternehmen. Spezialisiert hat sich Iwoca auf Betriebsmittelkredite – also eine Art von Dispokredit bzw. besser Kontokorrentkredit für Unternehmer/ Selbstständige.
Was Ihnen Iwoca bieten kann:

- Sehr schnelle, flexible & vor allem sehr günstige Finanzierung! Bürokratiearm!
- Kreditbereich: 1.000 – 200.000€
- Laufzeit: bis zu 12 Monate – Kein Vorfälligkeitsentgelt: Jederzeit kostenfrei tilgbar oder erweiterbar! Sie bleiben höchst flexibel.
- Keine Sicherheiten notwendig!
- Keinerlei Bearbeitungs- oder Auszahlungsgebühren
Wer kann teilnehmen?
- Zu beachten ist das Mindest-Unternehmensalter von aktuell 2 Monaten. Eine sehr faire Forderung.
>> Weitere Informationen zum Betriebsmittelkredit
Welche Vorteile bieten Betriebsmittelkredite für Selbstständige?
Betriebsmittelkredite bieten Selbstständigen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Finanzierung von laufenden Ausgaben: Betriebsmittelkredite können verwendet werden, um laufende Ausgaben, wie Löhne, Lieferkosten und Inventar, zu finanzieren. Dies kann helfen, den Cashflow zu verbessern und den Betrieb stabil zu halten.
- Flexible Rückzahlungsbedingungen: Betriebsmittelkredite bieten oft flexible Rückzahlungsbedingungen, die es Selbstständigen ermöglichen, den Kredit entsprechend ihren Bedürfnissen und ihren Einkommensströmen zurückzuzahlen.
- Keine Verwendungsbeschränkungen: Im Gegensatz zu anderen Arten von Krediten, wie beispielsweise Investitionskrediten, gibt es keine Verwendungsbeschränkungen für Betriebsmittelkredite. Selbstständige können den Kredit verwenden, wie sie es für richtig halten.
- Kreditverfügbarkeit: Betriebsmittelkredite sind oft schnell verfügbar, was es Selbstständigen ermöglicht, schnell auf unerwartete Ausgaben oder Notfälle zu reagieren.
- Keine Sicherheiten erforderlich: Betriebsmittelkredite erfordern oft keine Sicherheiten, wie beispielsweise Grundstücke oder Automobile. Dies kann für Selbstständige, die keine Vermögenswerte haben, die sie als Sicherheit verwenden können, ein großer Vorteil sein.
- Steigerung der Kreditwürdigkeit: Regelmäßige Rückzahlungen von Betriebsmittelkrediten können die Kreditwürdigkeit eines Selbstständigen verbessern, was es ihm oder ihr in Zukunft erleichtern kann, weitere Kredite zu beantragen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch bei Betriebsmittelkrediten Kosten, wie Zinsen und Gebühren, verbunden sind. Diese Kosten sollten sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass sie im Rahmen des Budgets liegen.
Extrem wichtig in Zeiten verlängerter Lieferketten und ansteigenden Kostendruck. Fast jede Branche im Verarbeitenden Gewerbe greift mittlerweile auf die Betriebsmittelfinanzierunen zurück.
Und mit der Ukrainekrise wird die Lieferkettenproblematik erstmal auch nicht besser. Traurig.
Iwoca oder FinCompare. Beides eigentlich richtig gut und zu empfehlen.
Iwoca ist schon eher die Klassiker für Betriebsmittelkredite/ Kontokorrentkredite.
Also diese Spezialisierung direkt auf Betriebsmittel ist wirklich toll. Das ist in unserer Branche ein leidiges Thema.
Über Betriebsmittelkredite findet man sonst immer wenig. Vielen Dank dafür.