Hallo, hier ist wieder Alex! Wenn du wie ich schon länger selbstständig bist, kennst du das bestimmt: Ein Monat läuft wie geschmiert, der nächste eher so… na ja. Willkommen im Leben mit schwankendem Einkommen.
Das ist für uns Alltag – aber für viele Banken ein rotes Tuch. „Keine konstanten Einnahmen“, heißt es dann. Dabei sagt das doch gar nichts über die Stabilität oder den Erfolg deines Business aus. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du auch mit schwankenden Umsätzen einen Kredit bekommen kannst – und worauf du achten solltest, damit deine Finanzierung nicht gleich an der ersten Hürde scheitert.
Warum schwankendes Einkommen nicht gleich unsicher bedeutet
Viele Kreditgeber denken in festen Strukturen: monatliches Gehalt, 13. Monatsgehalt, Weihnachtsbonus. Sobald dein Einkommen aber aus Projekten, Honoraren, Aufträgen oder Verkäufen stammt, wird’s komplizierter – zumindest aus Sicht der Bank.
Aber schwankend heißt nicht instabil. Ich kenne viele Selbstständige, die seit Jahren solide wirtschaften, aber eben saisonal oder projektbezogen verdienen. Das musst du klar darstellen – zum Beispiel mit einer Umsatzentwicklung über das ganze Jahr, nicht nur die letzten drei Monate.
Deine Zahlen sprechen – wenn du sie sichtbar machst ?
Der Schlüssel ist Transparenz. Zeig, wie sich deine Einnahmen verteilen, woher sie kommen und warum sie schwanken. Vielleicht arbeitest du im Sommer mehr, weil du Fotograf:in bist. Oder der Großteil deines Umsatzes entsteht im letzten Quartal, weil du Coachings für Jahresziele anbietest. Das ist völlig okay – solange es nachvollziehbar ist.
Was immer hilft: Eine gut geführte Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), am besten ergänzt durch eine kurze schriftliche Einschätzung deiner finanziellen Lage. Du musst kein Steuerprofi sein – aber du solltest wissen, wie dein Business funktioniert.
Die richtige Kreditart finden – und realistisch bleiben
Wenn du dir unsicher bist, ob eine klassische Bank der richtige Ansprechpartner ist, schau dich bei alternativen Kreditgebern um. Plattformen wie auxmoney oder Anbieter wie iwoca sind oft offener für Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen. Die schauen mehr auf das große Ganze – und nicht nur auf das, was im letzten Monat aufs Konto kam.
Auch Mikrokredite oder kleinere Ratenkredite mit flexibler Rückzahlung können eine gute Option sein. Wichtig ist, dass du die Raten auch in den „dünneren“ Monaten bedienen kannst. Lieber konservativ kalkulieren – und später positiv überraschen, als andersrum.
Vorbereitung ist das A und O – besonders bei schwankendem Einkommen
Mach dir vorher klar:
Was genau brauchst du? Wofür? Und wie lange brauchst du zur Rückzahlung? Diese Fragen solltest du beantworten können – nicht für die Bank, sondern für dich selbst. Das hilft dir, einen realistischen Plan aufzustellen und souverän aufzutreten.
Kleiner Bonus-Tipp von mir: Viele Banken reagieren deutlich positiver, wenn du gleich zeigst, dass du die Risiken selbst erkannt hast – und konkret erklärst, wie du mit Schwankungen umgehst. Das zeigt: Du hast dein Business im Griff. ?
Auch mit schwankendem Einkommen bist du kreditwürdig – wenn du’s clever angehst
Das Wichtigste ist nicht, dass dein Konto jeden Monat exakt gleich aussieht – sondern dass du zeigst, dass du langfristig stabil arbeitest, deine Finanzen verstehst und einen Plan hast. Dann ist dein schwankendes Einkommen kein Ausschlusskriterium, sondern einfach Teil deiner Selbstständigkeit.
Ich hab selbst erlebt, wie’s ist, wenn der Januar mager ist und der April doppelt reinhaut. Wichtig ist, dass du vorbereitet bist – und dich nicht entmutigen lässt, wenn’s beim ersten Versuch nicht klappt.
Hast du schon mal einen Kredit trotz schwankendem Einkommen bekommen? Oder bist du gerade dabei, dich damit auseinanderzusetzen? Dann schreib mir – ich bin gespannt auf deinen Weg.