Hallo, hier ist wieder Alex. Heute reden wir über ein Thema, das viele Selbstständige beschäftigt, aber kaum einer laut ausspricht: Was ist, wenn ich kein geregeltes Einkommen habe – bekomme ich dann überhaupt einen Kredit? ?
Die Antwort: Ja, das ist möglich. Aber du musst die Spielregeln kennen. Denn anders als Angestellte mit festem Gehalt hast du als Selbstständiger Schwankungen. Mal kommt richtig was rein, mal weniger – manchmal auch gar nichts. Das macht dich nicht weniger fähig oder erfolgreich. Es macht die Sache nur komplexer.
Was Banken eigentlich meinen, wenn sie „regelmäßiges Einkommen“ wollen
Wenn du bei einer Bank einen Kredit beantragst, wollen sie vor allem eins: Sicherheit. Und das bedeutet in ihrer Sprache: gleichmäßige Einnahmen, klare Rückzahlung, möglichst wenig Risiko. Bei uns Selbstständigen klingt das eher nach einem Wunschtraum, oder?
Aber: Wenn du nachweisen kannst, dass deine Einnahmen zwar nicht gleichmäßig, aber verlässlich sind – dann ist das ein riesiger Pluspunkt. Ich spreche von regelmäßigen Aufträgen, Stammkundschaft, wiederkehrenden Einnahmen durch Abo-Modelle oder Serviceverträge. ?
Du musst zeigen, dass dein Business funktioniert. Nicht jeden Monat gleich – aber auf Dauer stabil.
So überzeugst du auch ohne Gehaltsnachweis
Ich habe schon viele Anträge begleitet, bei denen es nicht auf den einen perfekten Monat ankam, sondern auf den Gesamteindruck. Was zählt: deine Umsatzentwicklung über 12 Monate, dein Kontoverlauf, deine Rechnungen. Eine saubere Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist oft mehr wert als ein Lohnzettel.
Und noch wichtiger: Dein Verwendungszweck. Banken vergeben viel lieber Kredite, wenn klar ist, dass du damit etwas Sinnvolles machst – zum Beispiel eine Investition in dein Business, die dir langfristig mehr Umsatz bringt.
Alternative Wege, wenn die Hausbank blockt ?
Falls du bei deiner Hausbank nicht weiterkommst, gibt’s zum Glück andere Wege. Online-Plattformen wie auxmoney, iwoca oder auch Smava schauen genauer hin. Da zählt auch deine Persönlichkeit, dein Projekt, dein Werdegang. Nicht nur die Zahlen.
Außerdem gibt’s die Möglichkeit von Mikrokrediten, besonders wenn du nur einen kleineren Betrag brauchst – etwa für Ausrüstung, Werbung oder Software. Viele dieser Kredite setzen weniger auf Sicherheiten, sondern auf deine Idee.
Und nicht vergessen: Auch ein Ratenkredit über dein Privatkonto kann funktionieren, wenn du z.?B. noch ein paar Monate vorher angestellt warst oder eine gute Schufa hast.
Mein Tipp: Zeig, dass du planen kannst ?
Auch ohne festen Lohn kannst du zeigen, dass du dein Geld im Griff hast. Ich empfehle dir, Einnahmen über ein Geschäftskonto zu verwalten, feste Rücklagen einzuplanen und deine monatlichen Fixkosten zu kennen.
Je klarer du das darstellen kannst – desto leichter wird’s bei der Kreditvergabe. Du wirkst dann nicht wie jemand, der „mal probiert, ob’s klappt“, sondern wie jemand, der sein Unternehmen ernsthaft führt.
Geregeltes Einkommen ist nicht alles – Verlässlichkeit zählt
Als Selbstständiger brauchst du keinen perfekten Gehaltseingang, um kreditwürdig zu sein. Du brauchst Klarheit, Struktur – und den Mut, deine Situation offen zu erklären. Wenn du das schaffst, stehen dir viele Türen offen ?
Ich hab’s selbst erlebt – und ich weiß: Es fühlt sich manchmal an wie ein Nachteil, aber in Wahrheit bist du flexibler, freier und oft sogar besser aufgestellt als so mancher Angestellte.
Wie gehst du mit Einkommensschwankungen um? Oder hast du vielleicht gerade einen Kredit aufgenommen, obwohl’s auf dem Papier kompliziert aussah? Schreib mir, ich freu mich auf deine Geschichte.