Ich bin Alex, und ich weiß, wie’s sich anfühlt, wenn man als Selbstständiger bei der Bank sitzt und irgendwie nicht ernst genommen wird. Glaub mir, ich war da – mit zittrigen Händen, einem Ordner voller Zahlen und dem festen Willen, mein Geschäft voranzubringen.
Was mir dabei geholfen hat? Vorbereitung. Und zwar richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich mich auf mein erstes richtiges Kreditgespräch vorbereitet hab – damit du nicht ins Schwitzen kommst, sondern selbstbewusst reingehst und das Ding rockst.
Der Tag, an dem ich wusste: Jetzt muss ich zur Bank
Ich hatte einen größeren Auftrag in Aussicht, aber dafür musste ich in Vorleistung gehen – neues Equipment, Freelancer bezahlen, ein paar Reisen planen. Also: Finanzierung. Ich wusste, bei einem ordentlichen Betrag komm ich um ein Bankgespräch nicht drumrum.
Aber ganz ehrlich: Ich hatte Respekt. Ich dachte, die winken mich eh wieder raus, sobald sie „Einzelunternehmer“ lesen. Umso wichtiger war die Vorbereitung.
Mein Ziel: Vertrauen schaffen mit Zahlen, Klarheit und Struktur
Ich hab mich hingesetzt und mich gefragt: Was würde ich wissen wollen, wenn ich der Bankberater wäre? Das hier war mein Ergebnis:
- Was mache ich beruflich, konkret?
- Wie verdiene ich mein Geld, regelmäßig?
- Wie sicher ist mein Einkommen?
- Wofür genau brauche ich den Kredit?
- Wie sieht meine Rückzahlungsstrategie aus?
- Was kann ich der Bank bieten, außer Zahlen?
Klingt logisch, oder? Aber ohne Vorbereitung hätte ich das nie so strukturiert erklären können. Ich hab mir sogar kleine Kärtchen geschrieben – keine Schande, sondern smart!
Die wichtigsten Unterlagen, die ich dabeihatte ?
Ich hab vorher online recherchiert, was Banken typischerweise sehen wollen – und dann meine Unterlagen sortiert. Das hatte ich in meiner Mappe:
- Aktuelle BWA und SuSa (Summen- und Saldenliste)
- Steuerbescheide der letzten 2 Jahre
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Aktuelle Kontoauszüge (privat & geschäftlich)
- Businessplan-Light mit ein paar Seiten Beschreibung meiner Tätigkeit, Zielgruppe, Markt und Zukunftsplanung
- Liquiditätsplan für die nächsten 12 Monate
- Optional: Referenzen & Projektbeispiele (kam gut an!)
Wichtig war auch: alles sauber geordnet, keine losen Blätter, am besten digital UND analog.
Mein Tipp: Rede wie ein Mensch, nicht wie ein Wirtschaftsbuch
Ich war am Anfang viel zu steif. Fachbegriffe, Zahlen ohne Zusammenhang, keine Emotion. Erst als ich einfach erzählt hab, warum mir das Projekt so wichtig ist – und dass ich bereit bin, alles dafür zu geben – da hat mein Gegenüber plötzlich zugehört.
? Ich hab gesagt:
„Schauen Sie, ich brauch keinen Kredit, um mir ein neues Auto zu kaufen. Ich will wachsen – und dazu brauch ich den nötigen Treibstoff. Ich weiß, was ich tue. Ich hab meine Zahlen im Griff. Und ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen.“
Diese Ehrlichkeit hat mehr gewirkt als alle Tabellen zusammen.
Was die Bank wirklich wissen will
Ich hab irgendwann verstanden: Es geht nicht nur um deine Zahlen, sondern um ihr Risiko. Die Bank will wissen:
- Wie wahrscheinlich ist es, dass du den Kredit zurückzahlst?
- Was passiert, wenn mal ’ne Durststrecke kommt?
- Was ist dein Plan B?
- Was unterscheidet dich von anderen Selbstständigen, die scheitern?
Wenn du darauf gute, ehrliche Antworten hast – bist du auf einem guten Weg.
Ergebnis: Kredit genehmigt – und ich war stolz wie Oskar
Nach dem Gespräch kam eine Rückfrage zur Sicherung (hab eine kleine Lebensversicherung eingebracht) – und dann kam die Zusage: 15.000?€, faire Zinsen, Rückzahlung in 36 Monaten. Kein Riesenbetrag, aber ein wichtiger Startschuss für mein Business-Level-Up.
Ich bin nicht nur mit Geld rausgegangen, sondern mit einem Riesen-Schub Selbstvertrauen.
Mein Fazit: Vorbereitung ist alles – aber bitte menschlich bleiben
Mach keine Show. Mach kein Drama. Sei vorbereitet – aber sei du selbst. Deine Persönlichkeit zählt. Du bist nicht „nur“ ein Selbstständiger. Du bist jemand mit Vision, mit Verantwortung, mit Mut.
Und genau das will die Bank auch sehen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir weiter. Wenn du bald ein Kreditgespräch hast: Atme tief durch, strukturier deine Unterlagen, glaub an dich – und geh da rein, als wärst du der CEO deines eigenen Unternehmens. Denn das bist du auch.
Wenn du Fragen hast oder wissen willst, wie ich z.?B. meine Liquiditätsplanung aufgesetzt hab – schreib’s in die Kommentare. Ich beantworte alles so ehrlich wie möglich ?
Bis zum nächsten Mal – Alex