Kredit abgelehnt? So hab ich’s trotzdem geschafft – und was du nach einer Absage tun kannst

Hey, ich bin Alex – selbstständig seit ein paar Jahren, und ganz ehrlich: Mein Weg war nicht immer glatt. Gerade beim Thema Finanzierung musste ich öfter mal schlucken. Die erste Kreditabsage kam völlig überraschend. Ich dachte, ich hab alles richtig gemacht. Aber die Bank sah das anders.
Und da stand ich dann. Wütend. Frustriert. Planlos.

Aber ich hab’s trotzdem geschafft. Und ich zeig dir in diesem Artikel ganz genau, was ich nach der Ablehnung gemacht hab, was ich gelernt hab – und wie auch du die Kurve kriegen kannst, wenn’s erstmal nicht geklappt hat.


Die bittere Wahrheit: Meine erste Kreditabsage

Ich hatte gerade mein Business umgestellt – weniger kleine Aufträge, dafür größere Projekte mit Agenturen. Klingt super, oder? Tja, die Bank sah das anders. Ich hatte gerade mal 2 größere Zahlungen nachweisen können, der Rest waren noch offene Rechnungen.
Und dann kam die Mail: „Leider können wir Ihrem Kreditantrag derzeit nicht zustimmen.“

Ich war bedient. Ich hab echt geglaubt, dass mein Konzept reicht. Aber ich hab gelernt: Die Bank will keine Ideen, sie will Sicherheit.


Schritt 1: Nicht persönlich nehmen – und nicht aufgeben

Klingt erstmal schwer, ich weiß. Aber ganz ehrlich: Eine Ablehnung ist kein Urteil über dich als Mensch oder Unternehmer. Es ist einfach eine Entscheidung basierend auf Zahlen und Richtlinien. Und: Es heißt nicht „nie“. Es heißt nur „nicht jetzt“.

Ich hab mich hingesetzt, tief durchgeatmet – und die Sache analysiert.


Schritt 2: Die Gründe verstehen – und anrufen!

Ich hab dann das gemacht, was viele nicht tun: Ich hab bei der Bank angerufen. Ganz ruhig, ohne Vorwürfe. Ich hab gefragt: „Was war der ausschlaggebende Punkt für die Ablehnung?“

Und weißt du was? Die Sachbearbeiterin war total nett. Sie hat mir erklärt:

  • Die Kontoauszüge waren nicht aussagekräftig genug
  • Die Einnahmen waren zu schwankend
  • Die Eigenkapitalquote zu niedrig
  • Ich hatte keinen konkreten Rückzahlungsplan

Diese Infos waren Gold wert. Ich wusste jetzt, was ich besser machen muss.


Schritt 3: Alternative Finanzierung gesucht – und gefunden ?

Ich hab mich danach nach anderen Möglichkeiten umgesehen. Klassische Bank? Vorerst nein.

Stattdessen hab ich mich umgeschaut bei:

  • auxmoney – da zählen auch weiche Faktoren und persönliche Darstellung
  • Giromatch – mit Kontocheck statt Schufa-Fokus
  • Smava – mit vielen Partnerbanken und Chancen trotz Ablehnung woanders
  • Compeon – für individuelle Finanzierungen auch für Selbstständige

Und ich hab nochmal ganz anders vorbereitet:

  • Einnahmen aus den letzten 6 Monaten sauber aufgelistet
  • Einen Liquiditätsplan gemacht
  • Zwei aktuelle Kundenreferenzen beigelegt
  • Und einen klaren Zweck formuliert: „Ich brauche den Kredit für die Zwischenfinanzierung eines bezahlten Projekts mit Zahlungsziel 60 Tage.“

Ergebnis: Bei auxmoney wurde mein Antrag nach 48 Stunden angenommen. Der Betrag war geringer als ursprünglich geplant – aber es war ein Anfang. Und diesmal hat’s gepasst ?


Schritt 4: Schufa & Finanzen aufräumen – langfristig denken

Ich hab aus der Absage gelernt und meine Hausaufgaben gemacht:

  • Alte Einträge bei der Schufa überprüft (ein fehlerhafter war sogar dabei!)
  • Kontobewegungen stabilisiert
  • Einnahmen verstetigt (Stichwort: Abo-Modelle bei Kunden eingeführt)
  • Rücklagen aufgebaut (1 Monatsausgabe als Sicherheit)

Heute bin ich in einer ganz anderen Position – nicht weil’s leicht war, sondern weil ich nach der Absage nicht aufgegeben hab.


Mein Fazit: Eine Kreditabsage ist kein Ende – sondern ein Signal

Sie zeigt dir, wo du stehst. Und wo du noch ansetzen musst. Wenn du’s richtig machst, kann genau diese Absage der Wendepunkt sein, der dich langfristig stärker macht. Und ganz ehrlich: Ohne die erste Ablehnung wär ich heute nicht so organisiert, wie ich’s bin.

Also: Kopf hoch, Strategie anpassen – und dann nochmal probieren. Es lohnt sich.


Du hast auch ’ne Absage kassiert? Oder du willst wissen, wie man nach einer Ablehnung gezielt einen zweiten Antrag stellt, ohne gleich wieder rauszufliegen? Schreib’s mir – ich helf dir gern mit meiner Erfahrung ?

Bis bald


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert