Kreditablösung & Umschuldung für Selbstständige – Schulden optimieren und Kosten senken

Profitieren Sie jetzt von der großen Umschuldungs-Aktion und lösen Sie Ihre teuren Altkredite in einen Kredit mit günstiger Rate um.

>> Kreditumschuldung – Hier kostenfrei berechnen!


Warum eine Umschuldung für Selbstständige sinnvoll ist

Viele Selbstständige und Freiberufler finanzieren Investitionen oder laufende Kosten durch Kredite. Doch hohe Zinsen oder ungünstige Kreditbedingungen können die finanzielle Belastung erheblich erhöhen. Durch eine Umschuldung können bestehende Kredite abgelöst und durch ein neues Darlehen mit besseren Konditionen ersetzt werden.

Vorteile der Kreditablösung für Selbstständige

  • Reduzierung der monatlichen Raten durch niedrigere Zinsen
  • Zusammenfassung mehrerer Kredite zu einem übersichtlichen Darlehen
  • Verbesserung der finanziellen Planung durch längere Laufzeiten
  • Senkung der Gesamtzinsen durch bessere Konditionen
  • Erhöhung der Liquidität durch reduzierte Kreditbelastung

Wann lohnt sich eine Umschuldung?

Eine Umschuldung ist besonders dann sinnvoll, wenn:

  • Die aktuellen Kreditzinsen gesunken sind
  • Bestehende Kredite hohe oder variable Zinsen haben
  • Mehrere laufende Kredite existieren, die zusammengeführt werden können
  • Die finanzielle Flexibilität durch niedrigere Raten erhöht werden soll

Welche Kredite können umgeschuldet werden?

  • Ratenkredite mit hohen Zinssätzen
  • Betriebsmittelkredite für Selbstständige
  • Dispokredite mit hohen Überziehungszinsen
  • Autokredite oder Leasingverträge
  • Private Darlehen oder geschäftliche Finanzierungen

Voraussetzungen für eine Umschuldung

Damit eine Umschuldung bewilligt wird, müssen in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Eine ausreichende Bonität oder alternative Sicherheiten
  • Nachweise über bestehende Kreditverträge
  • Regelmäßige Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit
  • Keine laufenden Insolvenz- oder Pfändungsverfahren

So funktioniert die Kreditablösung Schritt für Schritt

  1. Bestehende Kredite analysieren: Überblick über laufende Kredite, Zinssätze und Restschuld erhalten.
  2. Neue Kreditangebote vergleichen: Konditionen verschiedener Banken prüfen und das beste Angebot wählen.
  3. Umschuldung beantragen: Kreditantrag mit erforderlichen Unterlagen einreichen.
  4. Alten Kredit ablösen: Nach Genehmigung des neuen Kredits wird die bestehende Verbindlichkeit getilgt.
  5. Neue Raten zahlen: Der neue Kredit läuft mit besseren Konditionen und oft niedrigeren Raten.

Umschuldung trotz SCHUFA – ist das möglich?

Eine Umschuldung mit negativer SCHUFA ist grundsätzlich schwieriger, aber nicht unmöglich. Einige Kreditgeber bieten spezielle Umschuldungskredite für Selbstständige mit schwächerer Bonität an. Alternativ kann eine Kreditbürgschaft oder eine höhere Sicherheit die Chancen auf eine Genehmigung erhöhen.

Fazit: Kosten senken und finanzielle Flexibilität steigern

Eine Kreditablösung kann Selbstständigen helfen, ihre finanzielle Belastung zu reduzieren und bessere Kreditkonditionen zu nutzen. Besonders bei hohen Zinsen oder mehreren laufenden Krediten kann eine Umschuldung erhebliche Einsparungen bringen. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote lohnt sich, um die besten Konditionen zu sichern.

>> Kreditumschuldung – Hier kostenfrei berechnen!


Anbieterwertung

8 Gedanken zu „Kreditablösung & Umschuldung für Selbstständige – Schulden optimieren und Kosten senken

  1. Alena

    Der Preisdruck steigt so stark wie zuletzt vor 20 Jahrne. Die Kreditzinsen werden sehr bald folgen. Clever wäre es die alten Kredite schnell noch umzuschulden, bevor es zu spät ist.

     
    Antworten
    1. Fabi

      So ist es! Die Ukrainekrise wirkt hier nun noch als Beschleunigung. Selbstständige sollten jetzt an ihre Umschuldung denken. Die Kreditzinsen gehen in den nächsten Monaten sicher deutlich nach oben.

       
      Antworten
  2. Benny-LL

    Extrem wichtig in diesen Zeiten. Selbstständige täten gut daran jetzt noch ihre Altkredite umzuschulden. Die Zinsen gehen bald hoch!

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert