Hi, ich bin’s wieder – Alex. Heute nehme ich dich mit an den Anfang. An den Punkt, an dem viele von uns mal standen – oder gerade stehen: Du willst dich selbstständig machen, hast eine gute Idee, Motivation bis zum Anschlag, aber… kein Startkapital. Und dann stellt sich die Frage: Kann ich überhaupt einen Kredit bekommen, wenn ich mich gerade erst selbstständig mache? ?
Ich sag’s gleich: Ja, das geht. Es ist nicht ganz einfach, aber absolut machbar – wenn du gut vorbereitet bist und die richtigen Hebel nutzt.
Keine Bilanzen? Kein Problem – wenn du gut planst
Klassische Banken wollen gerne Zahlen sehen. Bilanzen, Steuerbescheide, Kontobewegungen. Nur: Wenn du frisch gründest, hast du das alles noch nicht. Trotzdem kannst du eine Finanzierung bekommen – wenn du zeigst, dass du weißt, was du tust.
Ein gut durchdachter Businessplan ist hier Gold wert. Kein Roman, aber ein klarer Fahrplan: Wer bist du, was machst du, wie verdienst du Geld – und wofür brauchst du wie viel? Klingt banal, ist aber genau das, was Kreditgeber lesen wollen.
Förderkredite für Gründer:innen – dein möglicher Startschuss ?
Die bekannteste Option für frisch Selbstständige ist der KfW-Gründerkredit – StartGeld. Bis zu 125.000 Euro, günstige Zinsen, lange Laufzeit, und du brauchst keine Sicherheiten. Der Haken? Du musst den Antrag über deine Hausbank stellen – und die muss mitziehen.
Ich empfehle dir: Such dir eine Bank oder Sparkasse mit Erfahrung bei Existenzgründungen. Nicht jede Filiale kennt sich mit KfW-Förderungen aus. Aber wenn du den richtigen Ansprechpartner findest, steigen deine Chancen deutlich.
Alternativen, wenn die Bank zögert
Ich kenne viele Gründer:innen, die nicht über den klassischen Weg gegangen sind. Sie haben Mikrokredite genutzt – etwa über das Deutsche Mikrokreditinstitut oder Plattformen wie auxmoney. Diese Anbieter setzen nicht nur auf harte Zahlen, sondern schauen auch auf deine Motivation, deine Idee, deinen Lebenslauf.
Und dann gibt’s noch den privaten Ratenkredit. Klingt komisch, ist aber oft eine gute Zwischenlösung. Wenn du z.?B. vorher angestellt warst und ein gutes Einkommen hattest, kannst du bei vielen Direktbanken einen Kredit aufnehmen – auch wenn du dich gerade erst selbstständig machst.
Was du jetzt tun solltest
Bevor du irgendwo einen Antrag stellst, geh einmal in dich. Wie viel Geld brauchst du wirklich? Für was genau? Wie lange wirst du brauchen, um erste Einnahmen zu erzielen? Je besser du das für dich beantworten kannst, desto überzeugender wirst du gegenüber jedem Kreditgeber auftreten.
Und noch was: Rechne konservativ. Viele überschätzen, wie schnell es läuft – und unterschätzen, wie viel sie in den ersten Monaten brauchen. Ein kleiner Puffer kann Wunder wirken.
Selbstständig machen mit Kredit? Ja – aber mit Plan ?
Du brauchst keinen Geldberg, um dich selbstständig zu machen. Aber wenn du weißt, was du willst, und dein Vorhaben klar strukturierst, kannst du mit einem Kredit genau den Start hinlegen, den dein Business verdient.
Ich hab’s selbst erlebt. Und ich weiß: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend – aber mit der richtigen Finanzierung im Rücken fühlt er sich gleich doppelt so gut an.
Bist du gerade in der Gründungsphase? Oder hast du den Sprung schon geschafft und überlegst, nachträglich zu finanzieren? Schreib mir – ich freu mich, von deinem Weg zu hören.
Bis bald Alex