Hallo zusammen, Alex hier. Heute spreche ich mal ein Thema an, über das viele ungern reden: Was tun, wenn man selbstständig ist, aber aktuell kein oder kaum Einkommen hat? Die Auftragslage ist schlecht, ein Kunde ist abgesprungen, oder man steckt gerade in der Aufbauphase.
Und trotzdem: Du brauchst Geld. Für einen neuen Laptop, für laufende Fixkosten, vielleicht sogar fürs Überleben. Aber wie soll das gehen ohne regelmäßige Einnahmen? Gibt es da überhaupt eine Chance auf einen Kredit?
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Optionen du hast, worauf du achten solltest und warum „kein Einkommen“ nicht automatisch heißt, dass du keine Finanzierung bekommst.
1. Was bedeutet „kein Einkommen“ bei Selbstständigen eigentlich?
„Kein Einkommen“ heißt selten, dass gar kein Geld kommt – sondern meist:
- Einnahmen sind unregelmäßig oder stark schwankend
- Die letzten Monate waren schwach
- Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen
- Steuerbescheide oder BWAs zeigen ein Minus
Gerade bei Gründern oder in schwierigen Zeiten ist das nicht ungewöhnlich. Banken tun sich in solchen Fällen aber besonders schwer – weil sie nicht sicher sein können, ob du den Kredit zurückzahlen kannst.
2. Chancen auf einen Kredit ohne regelmäßiges Einkommen – realistisch oder nicht?
Ganz ehrlich: Die Chancen bei klassischen Banken sind eher gering, wenn du keine Einnahmen nachweisen kannst. Aber es kommt immer auf die Gesamtsituation an. Es gibt Alternativen und Wege, trotzdem an Geld zu kommen.
Ein paar Fragen, die du dir stellen solltest:
- Hast du in der Vergangenheit stabile Umsätze gehabt?
- Hast du Rücklagen oder Vermögenswerte?
- Gibt es zusätzliche Einkünfte (z.?B. durch eine Teilzeitstelle, Partnereinkommen, Mieteinnahmen)?
- Wie hoch ist dein Finanzierungsbedarf?
- Wie dringend ist die Situation – geht es um eine Überbrückung oder einen Neustart?
Je klarer du diese Fragen beantworten kannst, desto besser kannst du einschätzen, ob ein Kredit sinnvoll und machbar ist.
3. Diese Kreditarten kommen auch bei geringem oder keinem Einkommen infrage
a) Mikrokredite – für kleine Summen bis 25.000 Euro
Mikrokredite richten sich speziell an Selbstständige mit geringem Kapitalbedarf. Sie werden oft auch an Gründer oder Personen mit schwächerer Bonität vergeben.
Vorteile:
- Kein fester Einkommensnachweis erforderlich
- Fokus liegt auf dem Vorhaben und deiner Motivation
- Schnelle Auszahlung möglich
Anbieter:
- Deutsches Mikrokreditinstitut
- Iwoca
- FinTechs wie auxmoney oder Smava
Wichtig: Ein überzeugender Plan, wofür das Geld genutzt wird, ist hier oft wichtiger als vergangene Umsätze.
b) Privatkredite über Kreditplattformen
Plattformen wie auxmoney ermöglichen Kredite über private Investoren, die andere Maßstäbe als Banken anlegen.
Besonderheiten:
- Du kannst dein Vorhaben persönlich beschreiben
- Einkommensnachweise sind nicht immer zwingend erforderlich
- Auch Personen mit schlechter Bonität können Chancen haben
Aber: Die Zinsen können höher ausfallen, und die Auszahlung ist nicht garantiert – es hängt davon ab, ob sich genug Investoren finden.
c) Ratenkredit auf Basis von Miteinkommen
Wenn du verheiratet bist oder in einer Partnerschaft lebst und dein Partner ein stabiles Einkommen hat, könnt ihr gemeinsam einen Kredit aufnehmen.
- Partner mit eintragen als zweiter Kreditnehmer
- Bonität wird kombiniert geprüft
- Höhere Wahrscheinlichkeit auf Bewilligung
Das setzt natürlich Vertrauen voraus – aber manchmal ist es die pragmatischste Lösung.
d) Kredit mit Sicherheiten
Wenn du selbst kein laufendes Einkommen hast, kannst du unter Umständen über Sicherheiten einen Kredit bekommen.
Beispiele:
- Fahrzeug oder Immobilie als Sicherheit
- Lebensversicherung mit Rückkaufswert
- Wertpapiere oder Erbanteile
Der Kreditgeber prüft dann nicht primär deine Einnahmen, sondern den Wert der Sicherheit.
4. Alternativen zum Kredit – wenn eine Finanzierung zu riskant ist
Manchmal ist ein klassischer Kredit einfach nicht die richtige Lösung. Dann können Alternativen helfen:
a) Ratenzahlung mit Lieferanten oder Vermieter
Statt Geld zu leihen, kann es sinnvoller sein, direkt mit Gläubigern zu sprechen. Viele sind offen für:
- Aufschub von Zahlungen
- Ratenvereinbarungen
- Stundungen ohne zusätzliche Zinsen
Das entlastet dich kurzfristig, ohne neue Schulden zu machen.
b) Überbrückung durch kurzfristigen Minijob
Ein vorübergehender Nebenjob kann nicht nur Einkommen bringen, sondern auch deine Bonität verbessern – selbst 450 oder 520 Euro monatlich machen in der Haushaltsrechnung einen Unterschied.
c) Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt
Falls du wirklich gar keine Einnahmen mehr hast, kann ein Antrag auf Grundsicherung nötig sein – auch als Selbstständiger.
Es gibt auch spezielle Programme zur Wiedereingliederung für Selbstständige, z.?B. den sogenannten Einstiegsgeld-Zuschuss bei ALG II.
5. Wichtiger Hinweis: Kein Kredit ohne Rückzahlungsplan
Auch wenn du gerade in einer schwierigen Situation bist: Überlege dir gut, wie realistisch eine Rückzahlung ist. Ein Kredit sollte helfen, eine Engpassphase zu überbrücken oder neue Einnahmen zu ermöglichen – nicht zusätzliche Probleme schaffen.
Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wie viel Zeit brauchst du, bis wieder Einnahmen kommen?
- Was passiert, wenn es länger dauert?
- Ist der Kreditbetrag wirklich nötig – oder geht es auch kleiner?
- Kannst du im Notfall auf Unterstützung zurückgreifen (Familie, Freunde, Partner)?
Je klarer du das für dich beantwortest, desto sinnvoller ist die Entscheidung.
6. Fazit: Auch ohne Einkommen ist eine Finanzierung möglich – aber mit Augenmaß
Wenn du aktuell kein regelmäßiges Einkommen hast, heißt das nicht, dass du automatisch vom Kreditmarkt ausgeschlossen bist. Es gibt Möglichkeiten – über Mikrokredite, Kreditplattformen, Sicherheiten oder Partnerschaften.
Aber: Du solltest ehrlich mit dir selbst sein, wie tragfähig deine aktuelle Situation ist. Nicht jeder Kredit ist sinnvoll, und nicht jeder Engpass muss mit neuem Geld überbrückt werden.
Manchmal ist eine Umstrukturierung, ein neuer Nebenjob oder einfach ein kleinerer, flexibler Plan die bessere Lösung.
Ich war auch schon in Phasen, in denen das Geld knapp war – und ich weiß, wie schnell man in den „Ich-brauch-jetzt-unbedingt-Geld“-Modus gerät. Aber genau dann ist ein kühler Kopf wichtig.
Warst du schon mal in einer ähnlichen Situation? Ich freue mich auf deine Erfahrungen.